Kreativität und Kultur / Kursdetails
Klassikführerschein: Vier Fahrten durch die Welt der Klassik
Status | |
Kursnummer | 181D2035S |
Beginn | Do., 15.02.2018, 18:15 - 19:45 Uhr |
Kursgebühr | 89,00 € Keine Ermäßigung möglich. |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Dr. Barbara Volkwein
Andreas Bindzus |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz, Raum 203 (Grüner Sa
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
Theater Mönchengladbach, Odenkirchener Str. 78
Odenkirchener Str. 78, 41236 Mönchengladbach |
Wer mehr über die Welt der klassischen Musik weiß, kann sie mit größerer Freude genießen. Die VHS Mönchengladbach und Krefeld bieten hierzu gemeinsam mit den Niederrheinischen Sinfonikern vom Theater KR - MG den Klassikführerschein an. Viermal im Jahr navigieren Interessierte durch die Welt der Klassik, der Orchestermusik und des Konzertwesens. An zwei Terminen davon finden gemeinsam Konzertbesuche statt.
"Ich höre gern klassische Musik, habe jedoch kaum Gelegenheit, mir passende Konzerte, Aufnahmen oder Bücher herauszusuchen". Geht es Ihnen ähnlich? Dann können Sie mit dem Klassikführerschein Kenntnisse in klassischer Musik erlangen, auffrischen oder vertiefen. Erfahren Sie in geselliger Runde mehr über einzelne Epochen und Stile mitsamt ihren Komponisten und lernen Sie das Konzertwesen kennen. Was macht eigentlich ein Dirigent? Fragen wir doch den Dirigenten der Niederrheinischen Sinfoniker persönlich! Wir blicken hinter die Konzert-Kulissen, suchen das Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern und erhalten so Einblicke in den Orchester- und Musiker-Alltag. Begleitete gemeinschaftliche Konzert- und Opernbesuche runden das Angebot ab.
Die praktische Begegnung mit klassischer Musik öffnet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Konzertgängern neue Perspektiven. Eingeladen sind alle Menschen jeden Alters, die Lust haben ihr Know-how in klassischer Musik in einer Gruppe netter Menschen zu erweitern.
Modul 3:
Donnerstag, 15.02.2018, VHS Mönchengladbach
Wie funktioniert die Orchesterarbeit?
Wann und wie wird für ein Sinfoniekonzert geprobt? Welche Herausforderungen gibt es für welche Instrumentengruppen? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Solisten?
Konzertbesuch:
Donnerstag, 22.02.2018, Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach
4. Sinfoniekonzert - Einblicke in die Orchesterarbeit
in der Pause: Gespräch mit Orchestermitgliedern
Konzertprogramm
Ralph Vaughan Williams Wasps Ouverture
Leonard Bernstein Serenade - after Plato’s "Symposium" (für Solovioline, Streichorchester, Harfe und Schlagwerk)
Richard Strauss Also sprach Zarathustra. Tondichtung frei nach Nietzsche
Violine Elina Vähälä, Dirigent GMD Mihkel Kütson
Modul 4:
Donnerstag, 28.06.2018, VHS Mönchengladbach
Wichtige Komponisten der Musikgeschichte
Welche Komponisten waren prägend für ihre Zeit und darüber hinaus?
Konzertbesuch:
Donnerstag, 05.07.2018, Theater, Konzertsaal Mönchengladbach
7. Sinfoniekonzert - Größen der Musikgeschichte
in der Pause: Gespräch mit GMD Mihkel Kütson
Konzertprogramm:
Johannes Brahms Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80
Arnold Schönberg Konzert für Streichquartett und Orchester B-Dur nach Händels Concerto grosso op. 6 Nr. 7
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Solisten: Vitus Quartett
Dirigent GMD Mihkel Kütson
Der Klassikführerschein ist eine Kooperation der Volkshochschulen Mönchengladbach und Krefeld mit dem Theater KR-MG.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Teilnahmegebühr: 89,00 € inkl. Eintrittsgelder für alle Konzerte halbjährig (53.-TN Gebühr ohne Tickets/Wahlabo)
"Ich höre gern klassische Musik, habe jedoch kaum Gelegenheit, mir passende Konzerte, Aufnahmen oder Bücher herauszusuchen". Geht es Ihnen ähnlich? Dann können Sie mit dem Klassikführerschein Kenntnisse in klassischer Musik erlangen, auffrischen oder vertiefen. Erfahren Sie in geselliger Runde mehr über einzelne Epochen und Stile mitsamt ihren Komponisten und lernen Sie das Konzertwesen kennen. Was macht eigentlich ein Dirigent? Fragen wir doch den Dirigenten der Niederrheinischen Sinfoniker persönlich! Wir blicken hinter die Konzert-Kulissen, suchen das Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern und erhalten so Einblicke in den Orchester- und Musiker-Alltag. Begleitete gemeinschaftliche Konzert- und Opernbesuche runden das Angebot ab.
Die praktische Begegnung mit klassischer Musik öffnet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Konzertgängern neue Perspektiven. Eingeladen sind alle Menschen jeden Alters, die Lust haben ihr Know-how in klassischer Musik in einer Gruppe netter Menschen zu erweitern.
Modul 3:
Donnerstag, 15.02.2018, VHS Mönchengladbach
Wie funktioniert die Orchesterarbeit?
Wann und wie wird für ein Sinfoniekonzert geprobt? Welche Herausforderungen gibt es für welche Instrumentengruppen? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Solisten?
Konzertbesuch:
Donnerstag, 22.02.2018, Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach
4. Sinfoniekonzert - Einblicke in die Orchesterarbeit
in der Pause: Gespräch mit Orchestermitgliedern
Konzertprogramm
Ralph Vaughan Williams Wasps Ouverture
Leonard Bernstein Serenade - after Plato’s "Symposium" (für Solovioline, Streichorchester, Harfe und Schlagwerk)
Richard Strauss Also sprach Zarathustra. Tondichtung frei nach Nietzsche
Violine Elina Vähälä, Dirigent GMD Mihkel Kütson
Modul 4:
Donnerstag, 28.06.2018, VHS Mönchengladbach
Wichtige Komponisten der Musikgeschichte
Welche Komponisten waren prägend für ihre Zeit und darüber hinaus?
Konzertbesuch:
Donnerstag, 05.07.2018, Theater, Konzertsaal Mönchengladbach
7. Sinfoniekonzert - Größen der Musikgeschichte
in der Pause: Gespräch mit GMD Mihkel Kütson
Konzertprogramm:
Johannes Brahms Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80
Arnold Schönberg Konzert für Streichquartett und Orchester B-Dur nach Händels Concerto grosso op. 6 Nr. 7
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Solisten: Vitus Quartett
Dirigent GMD Mihkel Kütson
Der Klassikführerschein ist eine Kooperation der Volkshochschulen Mönchengladbach und Krefeld mit dem Theater KR-MG.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Teilnahmegebühr: 89,00 € inkl. Eintrittsgelder für alle Konzerte halbjährig (53.-TN Gebühr ohne Tickets/Wahlabo)
Datum
15.02.2018
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 203 (Grüner Salon)
Datum
22.02.2018
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Kaiser-Friedrich-Halle
Datum
28.06.2018
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 203 (Grüner Salon)
Datum
05.07.2018
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Odenkirchener Str. 78,
Theater Mönchengladbach, Odenkirchener Str. 78