Allgemeinbildung und Schule / Schulabschlüsse / Vorkurse / Kursdetails
Durchstarten: Vorkurs Hauptschulabschluss (ESF)
Status | |
Kursnummer | 181PA1000 |
Beginn | Mo., 19.02.2018, 09:00 - 12:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 87 Termine |
Kursleitung |
Team 1000
Kirsten Thelen Manfred Spreitzer Christiane Houben Nicola Lucia Bansberg Holger Schumacher Viktoriya Umanets Maria Claßen |
Bemerkungen | Schreibmaterialien |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz, Raum 216 (EDV)
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz, Raum 304 (Physik)
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz, Raum 208
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Verbesserung der Grundbildung von bildungsbenachteiligten und geringqualifizierten
Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine
Integration in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Ziel des Kurses ist u.a. die Vorbereitung und Eingliederung in die Kurse zum nachträglichen
Erwerb des Hauptschulabschlusses, um damit die fachliche Voraussetzungen für den Einstieg in das
Berufsleben, insbesondere in Ausbildung zu schaffen.
Der Lehrgang beinhaltet einen fachlichen Teil, in dem Defizite in den Hauptfächern Deutsch. Mathematik und Englisch bearbeitet werden. Im erwerbsweltbezogenen Teil "Fit For Life" drehen die Jugendlichen selbst einen Actionfilm. Begleitet von einem Coach und einem professionellen Stuntmanteam können die Jugendlichen sich Herausforderungen stellen, persönliche Stärken entwickeln und damit und ihre beruflichen Möglichkeiten (wieder-) entdecken. Ihnen werden wichtige Informationen zur Berufswahl vermittelt und sie erhalten ein Bewerbungstraining.
Daneben werden wichtige Grundlagen der EDV für das Bewerbungsverfahren um einen Ausbildungsplatz
sowie Methoden der Arbeits- und Lerntechnik
werden vermittelt.
Der Lehrgang findet nur statt, wenn die beantragten Fördergelder bewilligt werden.
Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine
Integration in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Ziel des Kurses ist u.a. die Vorbereitung und Eingliederung in die Kurse zum nachträglichen
Erwerb des Hauptschulabschlusses, um damit die fachliche Voraussetzungen für den Einstieg in das
Berufsleben, insbesondere in Ausbildung zu schaffen.
Der Lehrgang beinhaltet einen fachlichen Teil, in dem Defizite in den Hauptfächern Deutsch. Mathematik und Englisch bearbeitet werden. Im erwerbsweltbezogenen Teil "Fit For Life" drehen die Jugendlichen selbst einen Actionfilm. Begleitet von einem Coach und einem professionellen Stuntmanteam können die Jugendlichen sich Herausforderungen stellen, persönliche Stärken entwickeln und damit und ihre beruflichen Möglichkeiten (wieder-) entdecken. Ihnen werden wichtige Informationen zur Berufswahl vermittelt und sie erhalten ein Bewerbungstraining.
Daneben werden wichtige Grundlagen der EDV für das Bewerbungsverfahren um einen Ausbildungsplatz
sowie Methoden der Arbeits- und Lerntechnik
werden vermittelt.
Der Lehrgang findet nur statt, wenn die beantragten Fördergelder bewilligt werden.
Datum
19.02.2018
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Datum
19.02.2018
Uhrzeit
10:45 - 12:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Datum
20.02.2018
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 216 (EDV)
Datum
20.02.2018
Uhrzeit
10:45 - 12:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Datum
21.02.2018
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Datum
21.02.2018
Uhrzeit
10:45 - 12:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Datum
22.02.2018
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 304 (Physik)
Datum
22.02.2018
Uhrzeit
10:45 - 12:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 304 (Physik)
Datum
23.02.2018
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Datum
26.02.2018
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 208
Zurück zur Suche nach Terminen