Folgende Personengruppen erhalten eine Ermäßigung um 53%:
Es muss in jedem Fall ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Keine Gebührenermäßigung ist möglich für Prüfungen, Studienfahrten, eventuelle Nebenkosten, die zusätzlich zur Kursgebühr erhoben werden sowie einzelne Kurse, die entsprechend gekennzeichnet sind.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung aus. Vorraussetzung: Sie haben an mindestens 75% der Termine teilgenommen. Bei Kursen der beruflichen Weiterbildung schicken wir Ihnen nach Kursende automatisch eine Bescheinigung zu, aus der die konkreten Kursinhalte hervorgehen.
Ihre Anmeldung ist nach Eingang in unserem Hause verbindlich. Das Teilnehmerentgelt wird auch bei Nichtteilnahme fällig. Eine Abmeldung muss schriftlich mindestens 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn in der Volkshochschule vorliegen. Jede Stornierung wird von der VHS schriftlich bestätigt. Bei fristgerechter Abmeldung wird eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 5,00 Euro abgebucht, bzw. die schon gezahlte Kursgebühr wird abzüglich der Verwaltungskostenpauschale erstattet.
Nach dem novellierten Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG), das am 29.04.2000 in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten ist, haben Arbeiter/innen und Angestellte einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich 5 Tage bezahlte Freistellung von der Arbeit für berufliche oder politische Weiterbildung. Die Volkshochschule Mönchengladbach bietet zahlreiche Veranstaltungen dieser Art an.
Wenn Sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten,
Selbstverständlich können auch Nichterwerbstätige an diesen Seminaren teilnehmen.
Für Körperbehinderte und Rollstuhlfahrer/innen leicht zugänglich sind die Unterrichtsstätten:
VHS am Sonnenhausplatz, Lüpertzender Str. 85
City-Haus, Mühlenstrasse 2-4
Ansprechpartner für Behinderte: Dr. Thomas Erler, Tel. 02161/256400
Unterrichtsstätten
Die VHS ist mit den meisten ihrer Lehrgänge und Kurse zu Gast in den allgemeinbildenden Schulen der Stadt Mönchengladbach. Wir bitten Sie, die dort geltende Hausordnung zu beachten und öffentliches Eigentum ebenso so gut zu behandeln wie das eigene.
Vor allem sollten Sie aus Rücksicht auf die Nichtraucher/innen in den Unterichtsstätten nicht rauchen. Für Unfälle, Diebstähle, Verluste oder sonstige Schäden übernimmt die VHS keine Haftung.
Volkshochschule Mönchengladbach
Am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85
41061 Mönchengladbach
02161 256400 (Telefon)
02161 256429 (Fax)
0173 6196068 (WhatsApp)
Mo 10–13 Uhr + 14–16 Uhr
Di 10–13 Uhr + 14–16 Uhr
Mi 10–13 Uhr + 14–16 Uhr
Do 10–13 Uhr + 14–17 Uhr
Fr 10–13 Uhr
Persönliche Beratung zurzeit nur nach vorheriger Anmeldung!
Wenn Sie über Neuigkeiten aus der VHS informiert werden möchten, melden Sie sich bitte hier für unseren Newsletter an.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Barrierefreiheit | Sitemap
Entwicklung+Gestaltung: KŒNIGSHAUS
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.