Für Dozentinnen und Dozenten

Webtool für Lehrkräfte der VHS Mönchengladbach

Fortbildung

Die mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland haben gemeinsam eine neue Online-Plattform entwickelt, über die Kursteilnehmenden mit ihren Dozentinnen und Dozenten und der VHS kommunizieren können. Über die vhs.cloud genannte Plattform können Sie z. B. Unterrichtsmaterial bereitstellen, Übungsaufgaben hinterlegen, in einem Forum diskutieren oder sich per Chat mit den Teilnehmenden austauschen. Auch Videokonferenzen sind möglich. Einmal registriert, können Dozentinnen und Dozenten und Teilnehmende ihren Zugang zur vhs.cloud an jeder VHS nutzen. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter https://vhs.cloud. Damit Sie die vhs.cloud auch in Ihrem Unterricht einsetzen können, bieten wir kostenlose Schulungen für unsere Dozentinnen und Dozenten an. Bestimmt finden auch Sie einen passenden Termin.

Kurse für Dozentinnen und Dozenten

Sonderrubrik / Dozenten

Dozenten



allenur buchbare Kurse anzeigen

Wann:
Mo., 17.4., 18:00 Uhr  
Wo:
Online-Veranstaltung 
Nr.:
231E1300S 
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Di., 18.4., 19:00 Uhr  
Wo:
VHS am Sonnenhausplatz 
Nr.:
231F1010S 
Status:
Abendkasse
Wann:
Mi., 19.4., 18:00 Uhr  
Wo:
VHS am Sonnenhausplatz 
Nr.:
231E8020F 
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Do., 27.4., 18:00 Uhr  
Wo:
Online-Veranstaltung 
Nr.:
231E1301S 
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mi., 10.5., 18:00 Uhr  
Wo:
Online-Veranstaltung 
Nr.:
231E1302S 
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Di., 16.5., 18:00 Uhr  
Wo:
Online-Veranstaltung 
Nr.:
231E1303S 
Status:
Anmeldung möglich


Werden Sie Lehrkraft an der VHS Mönchengladbach!

Das erwartet Sie

  • sehr gute multimediale Ausstattung der Unterrichtsräume
  • Einsatzzeiten frei wählbar
  • freie Unterrichtsgestaltung
  • engagierte Teilnehmende
  • Honorar von 23€ pro Unterrichtseinheit
  • Bildungsangebote speziell für Dozentinnen und Dozenten
  • Vergünstigungen bei der Buchung von VHS-Kursen
  • Fachkompetente Begleitung durch die Programmverantwortlichen

Das erwarten wir

  • Spaß am Unterrichten
  • gerne Unterrichtserfahrung
  • persönliches Fachgebiet
  • Offenheit für neue Unterrichtsmethoden

350 Lehrkräfte sind bereits im Team der VHS Mönchengladbach. Gehören Sie dazu!

Wir freuen uns auf Ihre formlose Kurzbewerbung per E-Mail an vhs@moenchengladbach.de.

Fremdsprachen

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten besonders für die skandinavischen Sprachen, Italienisch und Japanisch.

Nähere Auskunft erteilt

Dr. Cassandra Spaan
Programmbereichsleiterin Fremdsprachen
Tel: 0 21 61 / 25 64 25
Mail: cassandra.spaan@moenchengladbach.de

Deutsch als Fremdsprache

Folgende Kriterien müssen Sie erfüllen:

  • Unterrichtserfahrung im Sprachenbereich
  • Kenntnis des europäischen Referenzrahmens
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung
  • Möglichst Zulassung des BAMF

Nähere Auskunft erteilt

Cleopatra Altanis
Programmbereichsleiterin Deutsch als Fremdsprache
Tel: 0 21 61 / 25 64 10
Mail: cleopatra.altanis@moenchengladbach.de

Zweiter Bildungsweg

Aktuell suchen wir für den Programmbereich Schulabschlüsse zur Ergänzung unseres bestehenden Dozententeams Lehrkräfte für die Fächer Geschichte und Politik. Der Einsatz erfolgt in Tageslehrgängen, die auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 und den Mittleren Schulabschluss vorbereiten.

Der Unterricht umfasst 2 Unterrichtseinheiten an einem Tag pro Woche.

Nähere Auskunft erteilt

Corinna Peschke
Programmbereichsleiterin Schulabschlüsse
Tel: 0 21 61 / 25 64 06
Mail: corinna.esser-peschke@moenchengladbach.de

Vertretung der Dozentinnen und Dozenten

Peter Uhler (Sprecher)

Michael Weigand (Vertreter des Sprechers)

Peter Albrecht (Vertreter des Sprechers)

dozentenvertretung@vhs-mg.de

Video: Verhalten im Notfall