Webtool für Lehrkräfte der VHS Mönchengladbach

Fortbildung

Die mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland haben gemeinsam eine neue Online-Plattform entwickelt, über die Kursteilnehmenden mit ihren Dozentinnen und Dozenten und der VHS kommunizieren können. Über die vhs.cloud genannte Plattform können Sie z. B. Unterrichtsmaterial bereitstellen, Übungsaufgaben hinterlegen, in einem Forum diskutieren oder sich per Chat mit den Teilnehmenden austauschen. Auch Videokonferenzen sind möglich. Einmal registriert, können Dozentinnen und Dozenten und Teilnehmende ihren Zugang zur vhs.cloud an jeder VHS nutzen. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter https://vhs.cloud. Damit Sie die vhs.cloud auch in Ihrem Unterricht einsetzen können, bieten wir kostenlose Schulungen für unsere Dozentinnen und Dozenten an. Bestimmt finden auch Sie einen passenden Termin.

Kurse für Dozentinnen und Dozenten

Sonderrubrik / Dozenten

Dozenten



allenur buchbare Kurse anzeigen

Wann:
Fr., 15.9., 10:00 Uhr  
Wo:
VHS am Sonnenhausplatz 
Nr.:
232H0011 
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Di., 16.4., 19:00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
241F1015 
Status:
Abendkasse


Werden Sie Lehrkraft an der VHS Mönchengladbach!

Das erwartet Sie

- sehr gute multimediale Ausstattung der Unterrichtsräume

- Einsatzzeiten frei wählbar

- freie Unterrichtsgestaltung

- engagierte Teilnehmende

- Honorar von 23€ pro Unterrichtseinheit

- Bildungsangebote speziell für Dozentinnen und Dozenten

- Vergünstigungen bei der Buchung von VHS-Kursen

- Fachkompetente Begleitung durch die Programmverantwortlichen

 

 

Das erwarten wir

- Spaß am Unterrichten

- gerne Unterrichtserfahrung
- persönliches Fachgebiet
- Offenheit für neue Unterrichtsmethoden

350 Lehrkräfte sind bereits im Team der VHS Mönchengladbach. Gehören Sie dazu!

Wir freuen uns auf Ihre formlose Kurzbewerbung per E-Mail an vhs@moenchengladbach.de.

Fremdsprachen

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten besonders für die skandinavischen Sprachen, Italienisch und Japanisch.

Nähere Auskunft erteilt

Dr. Cassandra Spaan
Programmbereichsleiterin Fremdsprachen
Tel: 0 21 61 / 25 64 25

Deutsch als Fremdsprache

Folgende Kriterien müssen Sie erfüllen:

  • Zulassung des BAMF
  • Unterrichtserfahrung im Sprachenbereich

Nähere Auskunft erteilt

Cleopatra Altanis
Programmbereichsleiterin Deutsch als Fremdsprache
Tel: 0 21 61 / 25 64 10

Zweiter Bildungsweg

Aktuell suchen wir für den Programmbereich Schulabschlüsse zur Ergänzung unseres bestehenden Dozententeams Lehrkräfte für die Fächer Geschichte und Politik. Der Einsatz erfolgt in Tageslehrgängen, die auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 und den Mittleren Schulabschluss vorbereiten.

Mail: corinna.esser-peschke@moenchengladbach.de

Der Unterricht umfasst 2 Unterrichtseinheiten an einem Tag pro Woche.

Nähere Auskunft erteilt

Corinna Peschke
Programmbereichsleiterin Schulabschlüsse
Tel: 0 21 61 / 25 64 06

Hilfreiche Tipps für unsere Dozentinnen und Dozenten

Jan Biernath, Sachbearbeiter des Rechnungswesens, wird Ihnen den Rahmenvertrag, eine Datenschutzerklärung sowie weitere Informationsblätter zur Tätigkeit an der VHS schicken (oder hat dies bereits getan).

Die Verwaltung der Kurse, u. a. Anwesenheitslisten, erfolgen über unser Webtool. Sie erhalten zum Start Ihrer Beschäftigung eine detaillierte Anleitung von uns. Bei Fragen zum Webtool wenden Sie sich bitte an Bianca Weber.

Zur Auszahlung der Honorare benötigen wir von Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung die ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Anwesenheitsliste. Werfen Sie diese bitte in den roten Briefkasten (EG) oder lassen uns sie per E-Mail zukommen.

Auf dieser Seite finden Sie hier in einem Video weitere Informationen zum Thema Verhalten im Notfall zusammengefasst.

Um unser Kursangebot stetig zu verbessern, führen wir regelmäßig Evaluationen durch. Dieser Prozess wird aktuell digitalisiert. Bitte beachten Sie hierzu die zukünftigen Aushänge und Informationen über den Dozierendennewsletter.

In der VHS ist es vor Ort möglich, Kursunterlagen zu vervielfältigen. Falls Sie dies in Anspruch nehmen möchten, geben Sie uns bitte Bescheid, damit Sie den PIN-Code für den Kopierer von uns erhalten.

Folgen Sie uns auch auf Social Media und teilen Sie gerne unsere Beiträge!

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, an Dozierendenfortbildungen der VHS teilzunehmen. Unser Angebot finden Sie hier. Bitte nehmen Sie den Kurs zur Einführung in die Technik in Anspruch, falls Sie technische Geräte im Hause (z. B. Tablets oder E-Screens) nutzen möchten.

Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung unseres Mitarbeiter*innen- und Dozent*innenparkplatzes ein Parkausweis erforderlich ist. Wenn Sie diesen benötigen, bitten wir um Rückmeldung mit Angabe Ihres Namens, Ihrer Mobilnummer und Ihres Kennzeichens.

Sollten Sie Fragen, Anliegen oder Unterstützungsbedarfe haben, stehen Ihnen die Kolleginnen im Service und die jeweilige Programmbereichsleitung gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf die erfolgreiche und produktive Zusammenarbeit.

Der vhs-Landesverband wirbt mit engagierten Kursleitende. Auf der DVV-Webseite schildern erfahrene Dozierende ihre Erfahrungen und teilen ihre Begeisterung für eine Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung. 

Sie haben Interesse, sich hier zu beteiligen? Senden Sie einfach eine Mail an redaktion@vhs-nrw.de.

Vertretung der Dozentinnen und Dozenten

Peter Uhler (Sprecher)

Michael Weigand (Vertreter des Sprechers)

Peter Albrecht (Vertreter des Sprechers)

dozentenvertretung@vhs-mg.de

Video: Verhalten im Notfall