-
Nachhaltig leben – Beispiele für den eigenen Beitrag
Wie kann man eigentlich nachhaltiger leben? Darauf gibt es viele Antworten, die im Kleinen schon viel bewegen können: Regional essen, weniger Plastik verwenden oder mit dem Fahrrad anstatt dem Auto…
-
Die gute Seele der Volkshochschule
Seit elf Jahren weiß er immer zu helfen – Hausmeister Frank Beiger „Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit“, erzählt Hausmeister Frank Beiger und strahlt über das ganze Gesicht. Ein Dozent…
-
ChatGPT – Interview mit einer Künstlichen Intelligenz
Interview mit einer Künstlichen Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Und plötzlich ist sie da. Es heißt, sie wird die Arbeitswelt revolutionieren, viele Berufe überflüssig machen…
-
Medienkompetenz: KI, Social Media, Smartphone und Co.
Dr. Ilham Huynh gibt einen Einblick in die zahlreichen Angebote der VHS im Bereich Medienkompetenz „Bei Medienkompetenz denken die meisten an das Arbeiten mit dem PC oder auch die Nutzung…
-
Manipulieren aus Leidenschaft
Preisgekrönter Fotograf Thomas Felgenträger und seine Liebe zum Licht „Ich liebe es, wenn ich die Kamera manipulieren kann“, berichtet der Mönchengladbacher Fotograf Thomas Felgenträger. In den vergangenen zwei Jahren hat…
-
Japanische Kalligraphie – mehr als Kunst
Wie Aya Murakami eine 3300 Jahre alte Kunst neu entstehen lässt Ein schöner Anblick: Der Saal 113 auf der ersten Etage der Mönchengladbacher Volkshochschule wird von zahlreichen Menschen gefüllt. Grund…
-
So lebten die Menschen in Gladbach und Rheydt
Wenn Karl Boland über Geschichte erzählt, dann funkeln seine Augen. Nichts scheint spannender zu sein, als eine Bibliothek zu besuchen und dort das fehlende Puzzleteilchen für die aufgestellte These zu…
-
Es ist noch Luft nach oben
DJV-Journalist Frank Wolters über Pressefreiheit im Gespräch mit Andreas Ryll Wieder fünf Plätze gefallen. Im internationalen Vergleich mit 180 Ländern belegt Deutschland nur noch Platz 21. Jedes Jahr zum Welttag…
-
Einfach mal die Augen schliessen
mit allen Sinnen “Waldbaden” „Wenn wir im Wald unterwegs sind, dann wird die Grübelmaschine abgestellt“, schildert Waldlehrerin Jutta Poss. Auf ihren etwa dreistündigen Wanderungen durch den Wald erleben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen…
-
Kein Witz: Lachen lernen
und neue Perspektiven entdecken „Der Körper unterscheidet nicht, ob wir üben oder gerade tatsächlich gute Laune haben“, überzeugt Trainerin Gisela Dombrowsky. Bereits seit 2006 hat sie eine Zertifizierung als Lachyoga-Trainerin…
-
Rechnen für die Zukunft
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mathematikunterricht „Wie viele Windräder könnten in Deutschland rein flächen-mäßig gebaut werden und wie viel Prozent der Energie kann man damit im Jahresschnitt decken?“…
-
Gesundes Essen ermöglichen
Ernährungsrat soll feste Instanz in Mönchengladbach werden „Wenn viele Menschen etwas wollen, dann klappt das auch“, beschreibt Julia Sticker vom Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach das Bestreben in der Stadt, einen Ernährungsrat zu…
-
Nichts an Attraktivität verloren
Warum das Aktzeichnen inspirierend sein kann „Bei einem Baum kann man mogeln, bei einem Menschen nicht“, erläutert Dozent Bernd Kitzel die Grundlagen des Aktzeichnens. „Zeichne ich mit ein paar Strichen…