BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE, DASS ES AUFGRUND DER HOHEN NACHFRAGE ZU LANGEN WARTEZEITEN BEI DER TERMINVERGABE KOMMEN KANN.

BERATUNG wird bei uns groß geschrieben. Die Volkshochschule ist ein mit öffentlichen Mitteln geförderter Bildungsträger. Als Einrichtung der Stadt Mönchengladbach sind wir unabhängig und beraten Sie entsprechend neutral, zuverlässig und kompetent.

Allgemeine Kursberatung

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse. Neben der Möglichkeit einer individuellen Beratung bieten wir verschiedene Informationsveranstaltungen zu unserem Kursprogramm an.

Informieren Sie sich über unser Bildungsangebot vom Schulabschluss über den Sprachkurs bis zum Yoga-Workshop. Ihre Ansprechpartner aus allen Programmbereichen sind für Sie da.

Fremdsprachen

In unserer Sprachenberatung helfen Ihnen erfahrene Dozenten, den Kurs zu finden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Ergänzend dazu können Sie zur groben Selbsteinschätzung einen Einstufungstest nutzen.

Schulabschlüsse

Die Volkshochschule Mönchengladbach bietet im Rahmen des Zweiten Bildungswegs vielfältige Möglichkeiten, einen angestrebten Schulabschluss zu erwerben oder aufzufrischen. Sie können sich über das Kursangebot informieren und sich hinsichtlich ihrer individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten beraten lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist hierbei die Anerkennung früherer schulischer Leistungen und damit eine Verkürzung der Lehrgangsdauer möglich.

Ansprechpartnerin

Corinna Peschke

Tel.: 02161 256406

corinna.esser-peschke@moenchengladbach.de

Beratung und Information zu Deutsch als Fremdsprache

Ansprechpartnerinnnen

Team Deutsch/Integration

Tel. 02161 256400

Vhs-deutsch@moenchengladbach.de

Termine nach Vereinbarung.

Zusätzlich findet ab dem 01. Juli 2023 jeden Dienstag von 9 - 12 Uhr eine offene Sprechstunde statt. Bitte bringen Sie etwas Zeit und Geduld mit, es kann zu Wartezeiten kommen.

AUFGRUND DER HOHEN NACHFRAGE KÖNNEN WIR AKTUELL KEINE WEITEREN TERMINE IN DEN BEREICHEN PIE UND ANERKENNUNGSBERATUNG ANBIETEN.

esf_perspektiven-im-erwerbsleben_rgb

Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Die Volkshochschule Mönchengladbach ist eine vom Land NRW akkreditierte Beratungsstelle für das Angebot „Perspektiven im Erwerbsleben“ (PiE), vormals „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ (BBE).

Egal, ob das Erkennen und Entwickeln persönlicher Kompetenzen und Stärken, die strategische Planung des Berufswegs, das Wiedereinsteigen in den Job nach einer Familienphase oder das neue Positionieren nach einer Elternzeit Ihr Anliegen ist, unsere Beraterinnen und Berater informieren und coachen Sie professionell.

Ansprechpartner

René Penke, akkreditierter Berater für das Angebot "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE)
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin unter 02161 258300.

Die kostenlose Beratung wird von qualifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt und aus Mitteln der ESF-Förderphase 2021-2027 finanziert. Die Beratung kann im Umfang von einer Stunde bis zu neun Stunden durchgeführt werden.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin unter 02161 258300.

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS): https://www.mags.nrw/perspektiven-im-erwerbsleben

Anerkennungsberatung im Rahmen von PiE

Wie kann ich meinen Auslandsabschluss anerkennen lassen?

Die VHS Mönchengladbach ist eine vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) anerkannte Fachberatungsstelle für die „Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“.

Wenn Sie als Migrantin oder Migrant in ihrem Herkunftsland einen Schul-, Berufs- oder sogar Hochschulabschluss erworben haben, unterstützen wir Sie dabei, einen passenden deutschen Vergleichsberuf zu finden, geben Ihnen Tipps für die Antragstellung und erfahren die zuständige Stelle für das Anerkennungsverfahren zu Ihrem Abschluss. Zum Beratungsspektrum gehören unter anderem

  • die Unterstützung bei der Vorbereitung eines Anerkennungsverfahrens
  • die Betreuung während des Anerkennungsverfahrens
  • die Beurteilung sogenannter Teilanerkennungen
  • die Mitwirkung bei Widersprüchen und
  • die Hilfe bei der Recherche nach einer erforderlichen Anpassungsqualifizierung

Ansprechpartner

René Penke, Fachberater für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Die kostenlose Beratung wird von qualifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt und aus Mitteln der ESF-Förderphase 2021-2027 finanziert. Die Beratung kann im Umfang von einer Stunde bis zu neun Stunden durchgeführt werden.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin unter 02161 258300.

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS): https://www.mags.nrw/perspektiven-im-erwerbsleben

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

EU finanziert_PIE
MAGS Logo_PIE

Bildungsscheck

Die VHS Mönchengladbach ist eine vom Land NRW anerkannte und zugelassene Beratungsstelle für den „Bildungsscheck“. Dieses öffentliche Förderprogramm unterstützt unter bestimmten Voraussetzungen eine berufliche Weiterbildung mit bis zu 500,00 €. Der „Bildungsscheck“ kann gleichermaßen von Beschäftigten und Firmen in Anspruch genommen werden. Er wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes NRW finanziert.

So geht’s

  • Sie vereinbaren einen Beratungstermin mit uns
  • Wir prüfen, ob Sie alle Förderbedingungen erfüllen
  • Wir informieren Sie über geeignete Bildungsangebote und stellen Ihnen den Bildungsscheck aus, den Sie dann bei Ihrem Bildungsträger einlösen.

Ansprechpartner

René Penke, akkreditierter Berater für den Bildungsscheck

Die kostenlose Beratung wird von qualifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin unter 02161 258300.

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS): https://www.mags.nrw/bildungsscheck

Maßgeschneiderte Seminare, Workshops, Trainings

Unsere Seminartermine passen nicht in Ihren Kalender? Sie benötigen eine Schulung zu einem Thema, das wir nicht im Programm haben?

Kein Problem!

Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Angebote zu Ihrem individuellen Qualifizierungsbedarf – auch kurzfristig. Morgens, abends, am Wochenende, bei Ihnen oder bei uns, Firmenschulung oder Einzeltraining. Das alles in zertifizierter Qualität.

So geht’s

  • Sie sagen uns, was Sie brauchen
  • Wir machen Ihnen ein Angebot

Ansprechpartner

Matina Bußmann, 02161 256420
Dr. Thomas Erler, 02161 256402
vhs@moenchengladbach.de