Bessere Selbstorganisation durch Nein-sagen
Status | |
Kursnummer | 211B3007F |
Beginn | So., 11.07.2021, 10:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Martina Cornely
|
Kursort |
City-Haus, 2. Stock, Raum 207
Mühlenstraße 2-4, 41236 Mönchengladbach
Zweigstelle VHS/MS Raum 04
Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach |
Die Referentin Martina Cornely, Buchhalterin (HwK) und Wirtschaftsmediatorin (KAKM) ist Inhaberin einer Organisationsberatungsfirma.
Wenn der Chef, Kollege oder Kunde Ihnen eine Aufgabe zuweist, um Unterstützung bittet oder einfach nur "´mal kurz" stört, lassen Sie dies zu.
Sie sagen "ja", obschon Sie selbst genug auf dem Tisch haben.
Sie fühlen sich etwas als Verlierer, ausgenutzt, als Dauer-Ja-Sager der nicht "nein"sagen kann, der wieder ´mal länger im Büro sitzt, obwohl Sie den Abend anders verplant hatten.
Wie gehen Sie besser damit um?
Welche Wege haben Sie, um bestimmt, charmant, schonend, sanft oder direkt "nein" zu sagen und dies ohne respektlos zu wirken, ohne zu "verletzen", ohne unbeliebt, unkollegial oder egoistisch zu erscheinen?
Wenn Sie solche Fragen bewegen, dann sind Sie richtig in diesem Seminar.
Sie werden neue Ansätze und Vorgehensweise kennen lernen und ohne schlechtes Gewissen feststellen, dass ein gesunder Egoismus dem Selbstschutz dient.
Sie werden erste Schritte gehen und beginnen, das Steuer durch Nein-sagen in die Hand zu nehmen, die neuen Vorgehens- und Verhaltensweisen wie ein Sportler zu trainieren.
So finden Sie im Arbeits- und Lebensstil einen roten Faden, um Ihre Aufgaben effektiv zu erledigen, zeitliche Ordnung zu schaffen und damit Arbeitszeit zukünftig "im Griff" zu haben.
Zielgruppe:
Seminar für jeden Menschen, der durch Nein-sagen seinen (Arbeits-)Alltag "in den Griff" bekommen möchte.