telc Zertifikat Deutsch B2+ Beruf
Status | |
Kursnummer | 211I0079 |
Beginn | Sa., 10.07.2021, 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 190,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Susanne Meurer
|
Bemerkungen | Personalausweis oder Reisepass bei der Prüfung erforderlich! |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach
Zweigstelle VHS/MS Raum 02
Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach
Zweigstelle VHS/MS Raum 03
Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach
Zweigstelle VHS/MS Raum 04
Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach |
Die Prüfung "telc Deutsch B2+ Beruf" prüft berufsbezogene Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Damit weisen Sie nach, dass Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln können. Dass Sie mit Texten aus dem eigenen Fachgebiet, aber auch aus weniger vertrauten Gebieten umgehen können, über einen großen Wortschatz verfügen, formelle Geschäftsbriefe, Berichte und Protokolle schreiben können und die Grammatik gut beherrschen. Sie dient darüber hinaus auch als Nachweis von Deutschkenntnissen für Einbürgerungszwecke. Die erstgenannte Prüfungsgebühr gilt nur für Teilnehmende aus laufenden Kursen der VHS Mönchengladbach oder anderer Volkshochschulen. Externe Kandidaten können, sofern die Kapazität dies zulässt, gegen Zahlung eines Zuschlages teilnehmen. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur nach persönlicher Beratung stattfinden (dienstags 10:00-12:00 Uhr und donnerstags 14:00-17:00 Uhr - Änderungen vorbehalten). Terminvereinbarung notwendig unter 02161-256400. Anmeldeschluss: 27.05.2021