/ Kursdetails
Workshop: Mixed Media mit Tusche, Aquarellfarben und Öl/ oder
Pastellkreiden
Status | |
Kursnummer | 222E4003S |
Beginn | Sa., 10.09.2022, 09:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 31,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Marina Lörwald
|
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Ein Schnupperkurs für alle, die erste Erfahrungen im Bereich der Mixedmedia -
Techniken machen möchten. Nach einer Vorführung mit Hinweisen zur
Bildgestaltung erkundigen wir das Spannungsverhältnis von Flächen zu Linien
anhand kleiner, grober Skizzen, bevor wir farblich an eine MixedMedia - Umsetzung
auf ein größeres Format gehen.
Wer hat, bitte mitbringen:
1. gutes Aquarellpapier, DIN A 3 oder größer, Oberfläche Feinkorn oder GrobkornTorchon (Arches, Clairefontaine, Lana, Hahnemühle, Canson, Fabriano, alle mind.
300 g außer Arches, da reichen 200g)
Alternativ: Mixed Media Papier
2. Farben: Tusche oder notfalls Tinte, Aquarellfarben und Aquarellstifte,
Zeichenfedern oder Permanent Marker, dick und dünn
3. Ölkreiden und / oder Pastellkreiden und Kreidestifte
sowie, Skizzenpapier (z.B. Fotokopie Papier mind. 90 g), Bleistifte 2B oder 4 B,
Werkzeuge: verschiedene Pinsel, breit, rund, Fächer, Schwämmchen grob und fein
4. Abdeckfilz oder Packpapier für die Tische
Infos zur Dozentin: atelier-loerwald.de
Materialien, die die Teilnehmenden von der Dozentin in Anspruch nehmen, werden nach Verbrauchsmenge vor Ort abgerechnet.
Techniken machen möchten. Nach einer Vorführung mit Hinweisen zur
Bildgestaltung erkundigen wir das Spannungsverhältnis von Flächen zu Linien
anhand kleiner, grober Skizzen, bevor wir farblich an eine MixedMedia - Umsetzung
auf ein größeres Format gehen.
Wer hat, bitte mitbringen:
1. gutes Aquarellpapier, DIN A 3 oder größer, Oberfläche Feinkorn oder GrobkornTorchon (Arches, Clairefontaine, Lana, Hahnemühle, Canson, Fabriano, alle mind.
300 g außer Arches, da reichen 200g)
Alternativ: Mixed Media Papier
2. Farben: Tusche oder notfalls Tinte, Aquarellfarben und Aquarellstifte,
Zeichenfedern oder Permanent Marker, dick und dünn
3. Ölkreiden und / oder Pastellkreiden und Kreidestifte
sowie, Skizzenpapier (z.B. Fotokopie Papier mind. 90 g), Bleistifte 2B oder 4 B,
Werkzeuge: verschiedene Pinsel, breit, rund, Fächer, Schwämmchen grob und fein
4. Abdeckfilz oder Packpapier für die Tische
Infos zur Dozentin: atelier-loerwald.de
Materialien, die die Teilnehmenden von der Dozentin in Anspruch nehmen, werden nach Verbrauchsmenge vor Ort abgerechnet.
Datum
10.09.2022
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)