/ Kursdetails
Patientenverfügung und Vollmachten
Status | |
Kursnummer | 231B4105T |
Beginn | Sa., 22.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € keine Ermäßigung, trotz Kundenkarte! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Heinz Gollsch
|
Kursort |
Zweigstelle VHS/MS Raum 04
Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach |
Seminar
Der Dozent Heinz Gollsch, Handelsfachwirt und Bürokaufmann, Qualifizierung zur deutschen und europäischen Ausbildereignung, liefert Ihnen Informationen, wie Sie Ihre Versorgung regeln können.
Es liegt in der menschlichen Natur, unangenehme Dinge aufzuschieben oder von sich zu weisen.
Klar, wer setzt sich schon (gerne) damit auseinander, dass man irgendwann in der Zukunft gesundheitlich eingeschränkt sein könnte, auf Hilfe angewiesen ist und diese bereits in Vorfeld organisiert und verbindlich geregelt sein sollte?
Für den Fall der Fälle gerüstet zu sein und noch selbst rechtssicher entscheiden sowie planen zu können, wie das eigene Leben im Alter und/oder bei Erkrankungen weitergehen soll, ist wichtig.
Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie vorsorglich festlegen, dass bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie selbst nicht mehr entscheiden können.
Damit wird sichergestellt, dass Ihr Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn Sie diesen ggf. nicht (mehr) äußern können.
Mit einer Vollmacht können Sie eine andere Personen damit beauftragen, in Ihrem Namen ein Rechtsgeschäft zu tätigen.
Heinz Gollsch stellt Ihnen in diesem Seminar u.a. Formen von Verfügungen sowie Vollmachten und deren Inhalte vor.
Inhalte:
- Patientenverfügung
- Betreuungsverfügung
- Vollmachten
- Bestattungsvorsorge usw.
Ein Script ist unmittelbar beim Dozenten gegen eine Schutzgebühr von 18,00 € bei Interesse zu erwerben.
Der Dozent Heinz Gollsch, Handelsfachwirt und Bürokaufmann, Qualifizierung zur deutschen und europäischen Ausbildereignung, liefert Ihnen Informationen, wie Sie Ihre Versorgung regeln können.
Es liegt in der menschlichen Natur, unangenehme Dinge aufzuschieben oder von sich zu weisen.
Klar, wer setzt sich schon (gerne) damit auseinander, dass man irgendwann in der Zukunft gesundheitlich eingeschränkt sein könnte, auf Hilfe angewiesen ist und diese bereits in Vorfeld organisiert und verbindlich geregelt sein sollte?
Für den Fall der Fälle gerüstet zu sein und noch selbst rechtssicher entscheiden sowie planen zu können, wie das eigene Leben im Alter und/oder bei Erkrankungen weitergehen soll, ist wichtig.
Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie vorsorglich festlegen, dass bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie selbst nicht mehr entscheiden können.
Damit wird sichergestellt, dass Ihr Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn Sie diesen ggf. nicht (mehr) äußern können.
Mit einer Vollmacht können Sie eine andere Personen damit beauftragen, in Ihrem Namen ein Rechtsgeschäft zu tätigen.
Heinz Gollsch stellt Ihnen in diesem Seminar u.a. Formen von Verfügungen sowie Vollmachten und deren Inhalte vor.
Inhalte:
- Patientenverfügung
- Betreuungsverfügung
- Vollmachten
- Bestattungsvorsorge usw.
Ein Script ist unmittelbar beim Dozenten gegen eine Schutzgebühr von 18,00 € bei Interesse zu erwerben.
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61,
Zweigstelle VHS/MS Raum 04