/ Kursdetails

Permakultur - erfolgreich gärtnern in Zeiten des Klimawandels Fensters

Status
Kursnummer 231C3050F
Beginn Sa., 29.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Hannelore Fränken
Kursort
Der Klimawandel stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Das merken vor allem auch die Gärtnerinnen und Gärtner. Dieses Kursangebot ist für alle, die altes Gartenwissen erlernen oder erhalten wollen, ob für Tomaten auf dem Balkon oder für den eigenen Garten. Hier kann Erfahrungswissen ausgetauscht werden und es gibt viele neue Anregungen für eine neue, an den Klimawandel angepasste, eigene Gartengestaltung.

Im urbanen Gartenprojekt vor der VHS konnten schon reichlich Erfahrungen gesammelt werden, wie man mit Wasserknappheit, unbeständigen Jahreszeiten und sich verändernden Klimabedingungen umgehen kann und hier werden ständig Ideen gesammelt, wie man der Natur helfen kann, sich selbst zu helfen.
Nach langem Umbau des Jonasparks und Schließung der BergGartenOase gilt es im kommenden Frühjahr, den Boden wieder neu aufzubauen und den Garten wieder in einen urbanen Permakulturgarten umzugestalten.

Unser vorläufiger Gartenplan der BergGartenOase für das Frühjahr 2023:

April
In die Hochbeete werden wieder die Ollas eingesetzen, um Wasser zu sparen.
Das erste Beet erhält Kartoffeln in Mischkultur.
Das zweite Beet bekommt die drei Schwestern: Bantam-Mais, Kürbis
und Cherokee-Bohnen.
Im dritten Beet befinden sich die neuen Quadratbeete.
Im vierten Beet wird Gemüse angebaut, auch um Saatgut zu ernten.

Mai
Nach den Eisheiligen, kommen die frostempfindlichen Pflanzen wie Tomaten,
Gurken usw. in die Erde.
Die Quadratbeete brauchen immer wieder Kompost. Deshalb werden wir uns
mit den effektiven Mikroorganismen und Terra Preta beschäftigen.

Juni
Im Juni bei trockenem Wetter kann man Kräuter ernten und haltbar machen.
Rezepte für Kräutersalz haben wir dabei.
Sicher können wir bereits erstes Saatgut und unseren Winterkefen ernten.

Zu den angegebenen Terminen sind Mitglieder der Transition Town Initiative in der BergGartenOase vor Ort. Helfende Hände sind immer willkommen. Es bleibt auch Zeit für Fragen, Austausch und Wissenstransfer.
Auch Kinder sind gern gesehene Gäste in der BergGartenOase.
Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei - um Anmeldung wird gebeten.




Datum
29.04.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Str. 85, BergGartenOase
Datum
06.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Str. 85, BergGartenOase
Datum
13.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Str. 85, BergGartenOase
Datum
20.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Str. 85, BergGartenOase
Datum
03.06.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Str. 85, BergGartenOase
Datum
10.06.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Str. 85, BergGartenOase