/ Kursdetails
Forum Medien: Mit Künstlicher Intelligenz die Welt von Morgen gestalten: Innovationen, Chancen und Herausforderungen für uns und unsere Stadt
Status | |
Kursnummer | 231D1000 |
Beginn | Fr., 16.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | Eintritt frei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Andreas Ryll
Jonas Becher |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Die Volkshochschule Mönchengladbach lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zur Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) in unserer Stadt sowie der Gesellschaft im Allgemeinen.
Jonas Becher, Gründer der Mönchengladbacher KI-Entwicklungsgesellschaft Masasana AI, und Andreas Ryll, freiberuflicher Journalist und Moderator, beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der KI und ihre Rolle in der nahen Zukunft.
Welchen konkreten Nutzen kann Künstliche Intelligenz im privaten und städtischen Umfeld oder für die Freizeit stiften? Welche Rolle kann sie in einer nachhaltigeren Zukunft einnehmen, z. B. bei der Reduzierung von Wasserverschwendung und anderen Umweltbeeinträchtigungen? Was bedeutet eigentlich Machine Learning und wie funktionieren KI-Tools wie ChatGPT oder MuseNet? Wofür kann ich KI-Systeme im Alltag und Beruf nutzen oder tue es vielleicht bereits?
Jonas Becher und Andreas Ryll nehmen Sie mit auf die spannende Reise in eine KI-gestützte Zukunft, die bereits begonnen hat. Diskutieren Sie mit über Chancen, Herausforderungen und Risiken einer faszinierenden Technologie.
Dieses spannende Event können Sie vor Ort im großen Saal der VHS oder online per Live-Stream über den städtischen YouTube-Kanal www.youtube.com/StadtMonchengladbach besuchen.
-
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltags der Initiative "Digital für alle" statt.
Der Eintritt ist frei.
Jonas Becher, Gründer der Mönchengladbacher KI-Entwicklungsgesellschaft Masasana AI, und Andreas Ryll, freiberuflicher Journalist und Moderator, beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der KI und ihre Rolle in der nahen Zukunft.
Welchen konkreten Nutzen kann Künstliche Intelligenz im privaten und städtischen Umfeld oder für die Freizeit stiften? Welche Rolle kann sie in einer nachhaltigeren Zukunft einnehmen, z. B. bei der Reduzierung von Wasserverschwendung und anderen Umweltbeeinträchtigungen? Was bedeutet eigentlich Machine Learning und wie funktionieren KI-Tools wie ChatGPT oder MuseNet? Wofür kann ich KI-Systeme im Alltag und Beruf nutzen oder tue es vielleicht bereits?
Jonas Becher und Andreas Ryll nehmen Sie mit auf die spannende Reise in eine KI-gestützte Zukunft, die bereits begonnen hat. Diskutieren Sie mit über Chancen, Herausforderungen und Risiken einer faszinierenden Technologie.
Dieses spannende Event können Sie vor Ort im großen Saal der VHS oder online per Live-Stream über den städtischen YouTube-Kanal www.youtube.com/StadtMonchengladbach besuchen.
-
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltags der Initiative "Digital für alle" statt.
Der Eintritt ist frei.
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)