/ Kursdetails
Offener Fotoclub: Workshop "light on location - Beauty und Portrait"
Status | |
Kursnummer | 231E8007T |
Beginn | Sa., 01.04.2023, 10:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thomas Felgenträger Lichtmaler Niederrhein
|
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie zunächst eine Einführung über die Möglichkeiten der Lichtnutzung und der Kamera-Einstellungen für die Porträt-Fotografie. Im Anschluss gibt es dann genug Zeit, um mit einem erfahrenen Modell auf Location-und Lichtsuche zu gehen und mit diesem Porträt-Bilder in einem wundervollen Umfeld machen.
- Begrüßung und Kennenlernen
- Einführung in die Theorie zur Belichtung und Bildgestaltung bei Portrait-Aufnahmen (Theorie-Präsentation)
- Einführung in die vorherrschenden Lichtsituationen on Location - Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Lichtsituationen und wie kann ich diese zur Bildgestaltung nutzen? (Theorie und Praxis)
- Viel Übungszeit: Sie teilen sich in mehreren Gruppen auf und suchen sich die Lichtsituationen, in denen sie mit dem Modell arbeiten wollen.
- Mittagspause
- Kurze Einführung in die Theorie zu den Möglichkeiten der Verwendung eines Aufsatzblitzgerätes
- Übungszeit
- Abschließende Bildbesprechung und Feedbackrunde
Die grundlegende Kamerabedienung sollte bekannt sein. (Anleitung mitbringen)
Sie benötigen eine Digitalkamera mit einer Brennweite ab 50mm, leere Speicherkarte, volle Akkus, optional eigenes Stativ.
Der Kurs richtet sich an ambitionierte Freizeit-FotografInnen.
Der Fotoclub "Lichtmaler Niederrhein" ist ein kreativer Zusammenschluss von Amateur-FotografInnen, die sich in lockeren Abständen über die Kunst des Fotografierens austauschen. Ihr Zuhause ist die VHS MG.
- Begrüßung und Kennenlernen
- Einführung in die Theorie zur Belichtung und Bildgestaltung bei Portrait-Aufnahmen (Theorie-Präsentation)
- Einführung in die vorherrschenden Lichtsituationen on Location - Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Lichtsituationen und wie kann ich diese zur Bildgestaltung nutzen? (Theorie und Praxis)
- Viel Übungszeit: Sie teilen sich in mehreren Gruppen auf und suchen sich die Lichtsituationen, in denen sie mit dem Modell arbeiten wollen.
- Mittagspause
- Kurze Einführung in die Theorie zu den Möglichkeiten der Verwendung eines Aufsatzblitzgerätes
- Übungszeit
- Abschließende Bildbesprechung und Feedbackrunde
Die grundlegende Kamerabedienung sollte bekannt sein. (Anleitung mitbringen)
Sie benötigen eine Digitalkamera mit einer Brennweite ab 50mm, leere Speicherkarte, volle Akkus, optional eigenes Stativ.
Der Kurs richtet sich an ambitionierte Freizeit-FotografInnen.
Der Fotoclub "Lichtmaler Niederrhein" ist ein kreativer Zusammenschluss von Amateur-FotografInnen, die sich in lockeren Abständen über die Kunst des Fotografierens austauschen. Ihr Zuhause ist die VHS MG.
Datum
01.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz; Erdgeschoss;Raum 013