/ Kursdetails

Handyvideos selbst gemacht: produzieren, austauschen, veröffentlichen Fensters

Status
Kursnummer 231E8020F
Beginn Mi., 19.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 5 Termine
Kursleitung Thomas Bocian
Bemerkungen Bitte bringen Sie ein videofähiges Smartphone mit ausreichend Speicherplatz und einem möglichst aktuellen Betriebssystem mit. Für die Praxisübungen
arbeiten wir mit verschiedenen Apps aus dem Play-/AppStore. Dazu gehören "Protake" und "VN Video Editor" (insgesamt 14 €). Bitte installieren Sie diese vor Kursbeginn auf Ihrem Handy.
Kursort
Sie nutzen Ihr Handy regelmäßig zur Kommunikation, trauen sich aber noch nicht zu, damit eigene Videos zu erstellen? Sie würden sich gerne zu verschiedenen Themen im Internet austauschen, wissen aber nicht, wie und wo Sie dies sicher tun können?
In diesem Kurs mit der Medienbox NRW lernen Sie innerhalb von wenigen Wochen, wie Sie ein gelungenes Video mit dem eigenen Handy produzieren. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick, wie Medien wirken und wie Sie sich gut informiert eine Meinung zu einem Thema bilden und diese in einem eigenen Video darstellen können. Ihr Video können Sie anschließend in einem sicheren Rahmen auf NRWision veröffentlichen.

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bringen Sie einfach Ihr videofähiges Handy (mit ausreichend Speicherplatz) mit und schon kann es losgehen!

Der Kurs besteht aus praktischen Übungen und Selbstlernphasen, über die Sie
von Herrn Bocian in der ersten Sitzung informiert werden.




Datum
19.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 214 (VHS-Lernwelt)
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 214 (VHS-Lernwelt)
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 214 (VHS-Lernwelt)
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 214 (VHS-Lernwelt)
Datum
17.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 214 (VHS-Lernwelt)