Sprachen / Deutsch als Fremdsprache / Deutsch Prüfungen / Kursdetails
telc Zertifikat Deutsch B1-B2 Beruf BIF
Status | |
Kursnummer | 231I0072 |
Beginn | Sa., 01.07.2023, 08:30 - Uhr |
Kursgebühr | 190,00 € |
Dauer | 1 Termine |
Kursleitung |
Susanne Meurer
Sascha Gademann Markus Saß Maike Chiara Saß Chantal-Marie Houben |
Bemerkungen | Personalausweis oder Reisepass bei der Prüfung erforderlich! |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Die Prüfung telc Deutsch B1-B2 Beruf prüft berufsbezogene Deutschkenntnisse auf dem Niveau der selbständigen Sprachverwendung. Auf der Kompetenzstufe B1 können Sie die Hauptpunkte vieler arbeitsplatzorientierter Situationen verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Sie können sich einfach über vertraute Themen äußern und über Erfahrungen berichten und Ziele beschreiben. Auf der Kompetenzstufe B2 können Sie Hauptinhalte komplexer Texte zu arbeitsplatzorientierten Themen verstehen und im eigenen Interessengebiet auch an Gesprächen teilnehmen und Ihre Standpunkte erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. telc Deutsch B1·B2 Beruf ist eine skalierte Prüfung. Sie bietet eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe B1 oder B2 erreicht wurde. Die Prüfung dient auch als Nachweis von Deutschkenntnissen für Einbürgerungszwecke. Die erstgenannte Prüfungsgebühr gilt nur für Teilnehmende aus laufenden Kursen der VHS Mönchengladbach oder anderer Volkshochschulen. Externe Kandidaten können, sofern die Kapazität dies zulässt, gegen Zahlung eines Zuschlages teilnehmen. Diese Veranstaltung ist vom Nachlass der Klugen Karte ausgenommen. Es gelten die Anmeldebedingungen unseres Merkblatts für Sprachenzertifikate sowie die AGB, die Prüfungsordnung und die allgemeinen Durchführungshinweise der telc GmbH (einzusehen unter www.telc.net). Anmeldeschluss: 06.06.2023
Datum
01.07.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 111