/ Kursdetails

Wirtschaftsmediation Treppe

Status
Kursnummer 232B7001T
Beginn Sa., 23.09.2023, 10:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 1150,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Ulrich Schüren
Ralf Hesse
Kursort
Ausbildungskurs
Die Dozenten Ralf Hesse, Betriebswirt, Mediator (KAKM) und Supervisor (KAKM) und Ulrich Schüren, Diplomsozialpädagoge, Mediator (KAKM) und Supervisor (KAKM) bilden seit vielen Jahren Mediatorinnen und Mediatoren aus und beraten sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Konfliktsituationen.
Die Grundausbildung Mediation mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmediation umfasst fünf Wochenenden (circa 90 Unterrichtsstunden).
Darauf aufbauend kann eine Zusatzausbildung in Familienmediation (fünf Wochenenden, circa 80 Unterrichtsstunden) absolviert werden.
Die Gesamtausbildung umfasst ungefähr 170 Unterrichtsstunden.
Diese Ausbildung befähigt den Absolventen, in einfachen Konflikten der Berufswelt und in
Nachbarschaftskonflikten als Mediator erfolgreich zu arbeiten.
Durch das Erlernen der Methode kann der Mediator in allen Feldern, in denen er Berufserfahrung und Kompetenz aufweist, mediieren.

Die Lerninhalte der Grundausbildung zum Wirtschaftsmediator sind
- Einführung des ethischen Selbstverständnisses der Mediation,
- Rahmen der Mediation,
- Konflikttheorie,
- interdisziplinärer Hintergrund der Mediation,
- Anwendungsbereiche der Mediation und Abgrenzung zu anderen Verfahren,
- Haltung des Mediators,
- Selbsterfahrung und Selbstreflexion,
- Phasen der Mediation,
- Gesprächs- und Interventionstechniken sowie
- Grundkenntnisse aus der Psychologie, den Sozial- und Kommunikationswissenschaften, der Mediation und dem Recht.

In Rollenspielen werden die theoretischen Inhalte immer wieder eingeübt.
Für die Teilnahme an der Ausbildung werden keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erwartet.

Abschluss:
Zertifikat der VHS Mönchengladbach und Zertifikat der Krefelder Akademie für
Konfliktmanagement und Mediation (KAKM)
Zur Erlangung des Abschlusses zum zertifizierten Mediator gemäß Mediationsgesetz und Verordnung müssen weitere Zeitstunden nachgewiesen werden.
Dazu bietet die Volkshochschule Mönchengladbach ergänzend einen Aufstockungskurs und Supervision sowie den Workshop "Konfliktmanagement in Wirtschaft und Verwaltung" an.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Krefelder Akademie für Konfliktmanagement und Mediation (KAKM) und der Volkshochschule Mönchengladbach.

Sichern Sie sich - bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen - einen staatlichen Zuschuss zu diesem Seminar von 50 %, maximal 500 €!
Bildungsscheck und Bildungsprämie machen es möglich!

Sie können sich vorab einen ersten Eindruck von den Dozenten Ralf Hesse und Ulrich Schüren machen:
Link zum Dozenten




Datum
23.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
24.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
21.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
22.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
04.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
05.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
18.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
19.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
02.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal
Datum
03.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Straße 61, Zweigstelle VHS/MS Raum 01 Saal




  • Foto: Yanik Chauvin - Fotolia.com