/ Kursdetails

Forum Umwelt: Suffizienz (Genügsamkeit) als Nachhaltigkeitsstrategie

Status
Kursnummer 232C0120
Beginn Do., 02.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Markus Profijt
Kursort
Der Klimaschutzplan der deutschen Bundesregierung, in der Zeit von 1990 bis 2050 unsere CO2 Emissionen z.B. im Verkehr um 80-95 % zu reduzieren, wird zur Halbzeit krachend verfehlt.
Tatsächlich liegen die Emissionen heute höher als 1990. Sämtliche technischen Errungenschaften der letzten 30 Jahre haben uns keinen Schritt vorangebracht. Bereits vor über 2000 Jahren definierte Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik die Genügsamkeit als Tugend, die die Gesellschaft durch die Einhaltung des rechten Maßes zu einem guten Leben führen kann. Wenn Vorgehensweise und Potenzial bekannt sind, warum nutzen wir die Suffizienz so wenig?
Detailliert und allgemein verständlich zeigt der Vortrag die Möglichkeiten der Suffizienz, durch Konsumveränderung einen immensen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Das funktioniert sofort und ohne auf weitere technische Lösungen warten zu müssen. Viele Menschen leben bereits suffizient. Warum sie das tun, welchen Gewinn an Lebensqualität es bringt und welche Hindernisse ihnen dabei noch im Weg stehen, zeigt der Referent anschaulich an zahlreichen Beispielen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird die Anwendung der Suffizienzstrategie in unterschiedlichen Konsumfeldern entwickelt.

Profitieren Sie von der wissenschaftlichen Forschung und der persönlichen Erfahrung des Referenten, der den Zusammenhang zwischen Umweltschutz und gutem Leben durch Suffizienz seit über zwanzig Jahren selbst erlebt, und dessen Dissertation zum Thema mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurde.

Die Teilnahme ist kostenfrei



Datum
02.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)