/ Kursdetails
Kriminalforum: 71-Jährige tötet Lebensgefährtin
Status | |
Kursnummer | 232C4503 |
Beginn | Di., 26.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sabrina Kreuzer
|
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Die Juristin Sabrina Kreuzer wirft mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen spektakulärer Strafprozesse. Sie beleuchtet die Hintergründe echter Kriminalfälle der jüngsten Zeit. Erfahren Sie, wie ein Strafprozess abläuft, wie Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Gericht vorgehen. Gerade in außergewöhnlichen Fällen mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit werden Urteile oft als "ungerecht" empfunden. Sabrina Kreuzer erklärt für "Nicht-Juristen", welche Rechtsnormen herangezogen werden, wie es zu einem Urteil kommt und wie das Strafmaß bestimmt wird.
Der Fall am 26.9.: 71-Jährige tötet Lebensgefährtin
Die 71-Jährige soll in die Küche gegangen sein, ein Messer mit 15 Zentimeter langer Klinge geholt haben und auf ihre Lebensgefährtin eingestochen haben. Die Frau verblutete. Die Angeklagte vermutete, dass ihre Partnerin ein Verhältnis zu der Besitzerin des gemeinsamen Stammlokals habe.
Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt, oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Der Fall am 26.9.: 71-Jährige tötet Lebensgefährtin
Die 71-Jährige soll in die Küche gegangen sein, ein Messer mit 15 Zentimeter langer Klinge geholt haben und auf ihre Lebensgefährtin eingestochen haben. Die Frau verblutete. Die Angeklagte vermutete, dass ihre Partnerin ein Verhältnis zu der Besitzerin des gemeinsamen Stammlokals habe.
Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt, oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 213