/ Kursdetails

Forum Kultur: Komponistenportrait Joseph Haydn (1732-1809)

Status
Kursnummer 232D2001
Beginn Mi., 27.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 7,50 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Frank Quasten
Kursort
Die Werke Joseph Haydns erklingen oft in den Konzertsälen, dennoch steht der Komponist heute im Schatten von Mozart, Beethoven und Co. Seine Musik war der Klang einer Epoche, seine Botschaft war die Aufklärung: Haydn galt als überragender künstlerischer Schöpfer seiner Zeit und erhielt regelmäßig "Standing Ovations". - Als Komponist ist Joseph Haydn vor allem für seine über 100 Sinfonien und für seine Oratorien "Die Jahreszeiten" und "Die Schöpfung" bekannt, deren Klangsinn das spätere 19. Jahrhundert vorwegzunehmen scheint. Seine Streichquartette, deren Form er entwickelte, haben Vorbildcharakter für ganze Komponistengenerationen; seine Klaviermusik übertrifft in puncto Harmonik den Wagemut des Zeitgenossen Mozart und auch hier war er Wegbereiter für die formelle Gestaltung der Sonatenform. Er gilt als der "Gründervater" der klassischen Sinfonie, entwickelte deren formellen Aufbau, der wiederum bis in die heutige Zeit Gültigkeit hat. Dennoch steht Haydn heute im Schatten des früh gestorbenen Wunderknaben wie auch vieler anderer Komponisten von Bach bis zur Romantik. Für seine Zeitgenossen indes war er "der Größte unter der Sonne". Leben und Werk des Komponisten Haydn stehen somit im Mittelpunkt dieses Kulturforums.

Für Inhaber*innen der "klugen Karte" (Kund*innenkarte der VHS) ist der Eintritt frei!

Für Mitglieder des Fördervereins ist der Eintritt frei!

Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung (auch am Abend der Veranstaltung vor Ort möglich).




Datum
27.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 203 (Grüner Salon)