/ Kursdetails
Acrylmalerei am Freitag für Einsteiger*innen
Status | |
Kursnummer | 232E4008 |
Beginn | Fr., 20.10.2023, 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 80,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Astrid Puttins
|
Bemerkungen | Leinwände in verschiedenen Größen, nach Wunsch auch größere Leinwände oder dickes Malpapier (mind. DIN A3 oder größer), Acrylfarben (Rot, Blau, Gelb, Schwarz und Weiß), Pinsel in verschiedenen Größen, Zeichenmaterial (z. B. Bleistifte in verschiedenen Stärken). Nach Rücksprache kann auch Material gestellt werden. |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Wer sich noch nicht genauer mit dem Medium Acryl beschäftigt hat und jetzt einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Acrylmalerei ausprobieren möchte, ist in diesem Kurs genau richtig!
Die Acrylfarbe bietet als Allroundmedium die vielseitigsten Anwendungsmöglichkeiten. Sie erlernen während des praktischen Schaffensprozesses den Umgang mit dem Material, die Vielfalt der Farblehre und den Aufbau und die Komposition eines Bildes. Durch die Flexibilität des Materials sind Fehler nahezu unmöglich und der Kreativität ist keine Grenze gesetzt.
Die erfahrene Dozentin führt Sie ohne Leistungsdruck in die verschiedensten Grundlagen und Techniken der Acrylmalerei ein und zeigt Ihnen Schritt für Schritt - ob mit Pinsel, Spachtel oder Rakel, gegenständlich oder abstrakt - Ihren Weg zu einer eigenen Bildsprache.
Der Kurs eignet sich für alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: kleinere Leinwände (z.B. 20 cm x 30 cm, 30 cm x 40 cm oder 40 cm x 40 cm) nach Wunsch auch größere Leinwände oder dickes Malpapier (mind. DIN A3 oder größer), Acrylfarben (Rot, Blau, Gelb, Schwarz und Weiß), Pinsel in verschiedenen Größen, Zeichenmaterial (z. B. Bleistifte in verschiedenen Stärken). Nach Rücksprache kann auch Material gestellt werden.
Materialien, die die Teilnehmenden von der Dozentin in Anspruch nehmen, werden nach Verbrauchsmenge vor Ort abgerechnet.
Die Acrylfarbe bietet als Allroundmedium die vielseitigsten Anwendungsmöglichkeiten. Sie erlernen während des praktischen Schaffensprozesses den Umgang mit dem Material, die Vielfalt der Farblehre und den Aufbau und die Komposition eines Bildes. Durch die Flexibilität des Materials sind Fehler nahezu unmöglich und der Kreativität ist keine Grenze gesetzt.
Die erfahrene Dozentin führt Sie ohne Leistungsdruck in die verschiedensten Grundlagen und Techniken der Acrylmalerei ein und zeigt Ihnen Schritt für Schritt - ob mit Pinsel, Spachtel oder Rakel, gegenständlich oder abstrakt - Ihren Weg zu einer eigenen Bildsprache.
Der Kurs eignet sich für alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: kleinere Leinwände (z.B. 20 cm x 30 cm, 30 cm x 40 cm oder 40 cm x 40 cm) nach Wunsch auch größere Leinwände oder dickes Malpapier (mind. DIN A3 oder größer), Acrylfarben (Rot, Blau, Gelb, Schwarz und Weiß), Pinsel in verschiedenen Größen, Zeichenmaterial (z. B. Bleistifte in verschiedenen Stärken). Nach Rücksprache kann auch Material gestellt werden.
Materialien, die die Teilnehmenden von der Dozentin in Anspruch nehmen, werden nach Verbrauchsmenge vor Ort abgerechnet.
Datum
20.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
03.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
17.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
01.12.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)
Datum
08.12.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;3.Stock;Raum 312 (Zeichnen)