/ Kursdetails

Through the lens: So funktioniert Filterfotografie

Status
Kursnummer 232E7440
Beginn Do., 07.09.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 24,00 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Thomas Felgenträger
Bemerkungen Mitzubringen sind bitte: eine Digitalkamera (mit Anleitung), Objektive mit verschiedenen Brennweiten, leere Speicherkarten, volle Akkus, eigenes Stativ.
Kursort
Sie möchten tolle Bilder machen, die Ihre Motive so erscheinen lassen, wie man sie sonst nicht sieht. Sie möchten Dynamik in Ihre Fotografien bringen oder die Dramatik steigern? Oder Sie ärgern sich, dass manche Landschaftsaufnahmen einfach nicht gelingen wollen, wie Sie es sich wünschen.
Dann sind Sie in diesem Kurs zum sicheren Umgang mit dem Gestaltungselement "Filterfotografie" genau richtig.

Ein Impulsvortrag mit vielen Bildbeispielen zum Thema leitet den aktiven Teil ein, der Ihnen die Möglichkeit bietet, selbst mit Objektiv-Filtern zu arbeiten.
Besitzen Sie bereits selber schon Filter oder denken über eine Anschaffung nach, dann erhalten Sie hier Anregungen zum Erwerb oder zur Ergänzung des eigenen Equipments.

Im Kurs werden wir uns mit den folgenden Fragen u. a. beschäftigen:

- Welche Filter-Arten gibt es?
- Welche Filter sind sinnvoll und bringen die Ergebnisse, die ich möchte?
- Was muss ich an den Kamera-Einstellungen verändern, um die gewünschten Effekte zu erreichen?

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, Profis oder ambitionierte Freizeit-Fotograf*innen, die ihre Fähigkeiten zum Thema "Filterfotographie" ausbauen möchten. Die grundlegende Kamerabedienung sollte bekannt sein (Anleitung bitte mitbringen).

Der 2. Kurstag wird als Exkursion stattfinden - dieser Termin wird vor Ort mit den Teilnehmenden vereinbart.




Datum
07.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz; Erdgeschoss;Raum 013




  • Foto: Thomas Felgenträger