/ Kursdetails
Forum Psychologie: Neue Wege aus der Perfektionismusfalle
Status | |
Kursnummer | 232F1010 |
Beginn | Di., 21.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Daniel Borschel
|
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Viel zu oft sind wir selbst unser größter Kritiker/ unsere größte Kritikerin. Wir hängen selbst unsere Messlatte so hoch, dass das Erreichen der gesteckten Ziele nicht selten zu einer Gratwanderung zwischen Erfolgserlebnis und chronischem Ausgebranntsein führt. Irgendwo dazwischen versuchen wir die vielen unterschiedlichen Aspekte unseres täglichen Lebens in Einklang zu bringen: Familie, Beruf, Kinder, Sport, Freizeit, Urlaub... Im Vergleich mit anderen sind wir dann möglicherweise auch noch an irgendeiner Stelle abgeschlagen, was unseren Ehrgeiz und unseren Perfektionismusdrang auf eine nächste Ebene katapultiert - es entsteht ein Teufelskreis.
Neue Weg aus der Perfektionismusfalle zeigt die Grundmuster auf, durch die unser Streben nach Perfektionismus genährt wird und zu welchen Konsequenzen dies in unserem Alltagserleben führen kann. Es werden Lösungen aufgezeigt, die sofort und unmittelbar angewendet werden können, um sich selbst auch weiterhin den Herausforderungen des Lebens adäquat zu stellen und dabei gleichzeitig die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und das eigene Wertesystem nicht zu vernachlässigen.
Daniel Borschel ist freier Unternehmensberater und Coach mit dem Schwerpunkt der Strategie- und Organisationsberatung. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in Methoden der Stressreduktion und Burnoutvermeidung.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung.
Neue Weg aus der Perfektionismusfalle zeigt die Grundmuster auf, durch die unser Streben nach Perfektionismus genährt wird und zu welchen Konsequenzen dies in unserem Alltagserleben führen kann. Es werden Lösungen aufgezeigt, die sofort und unmittelbar angewendet werden können, um sich selbst auch weiterhin den Herausforderungen des Lebens adäquat zu stellen und dabei gleichzeitig die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und das eigene Wertesystem nicht zu vernachlässigen.
Daniel Borschel ist freier Unternehmensberater und Coach mit dem Schwerpunkt der Strategie- und Organisationsberatung. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in Methoden der Stressreduktion und Burnoutvermeidung.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung.
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)