ZEIT Akademie im Gespräch. Kunstgeschichte
Status | |
Kursnummer | 211C5001F |
Beginn | Mi., 03.03.2021, 19:40 - 21:10 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 14 Termine |
Kursleitung |
Dr. phil. Norbert Held
|
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich gibt in dieser 14-teiligen Video-Vorlesung einen Überblick über die wichtigsten Werke der modernen Kunstgeschichte. Er eröffnet einen neuen Blick auf die Kunst und betrachtet über 100 Werke von mehr als 30 Künstlern. Die Themen werden spannend, frisch und verständlich präsentiert.
Im Anschluss an jede Lektion steht Ihnen mit Dr. Gisela Luther-Zimmer ein erfahrener Dozent zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die Inhalte zu reflektieren, Frage zu klären und Spannendes im Gespräch weiter zu denken. Vorwissen ist nicht erforderlich, nur die Lust am Studium der Kunstgeschichte!
Themen und Termine
17.02.2021: Moderne Kunst als Ausnahme (Francisco de Goya - Andy Warhol)
24.02.2021: Kunst soll Gemeinschaft stiften (Nazarener - Bauhaus)
03.03.2021: Kunst soll heilen (Carl Gustav Carus - Joseph Beuys)
10.03.2021: Kunst soll provozieren (Otto Dix - Jeff Koons)
17.03.2021: Kunst soll die diesseitige Welt überschreiten (Arnold Böcklin - Giorgio de Chirico)
24.03.2021: Kunst soll Wahrheit offenbaren (William Turner - Piet Mondrian)
14.04.2021: Kunst soll läutern (Käthe Kollwitz - Roman Opalka)
21.04.2021: Kunst soll sozialkritisch sein (Gustave Courbet - Jörg Immendorff)
28.04.2021: Kunst soll revolutionär sein (Giacomo Balla - Kasimir Malewitsch)
05.05.2021: Kunst soll Regeln brechen (Pablo Picasso - Marcel Duchamp)
12.05.2021: Kunst soll eine Gegenwelt schaffen (Odilon Redon - Ad Reinhardt)
19.05.2021: Kunst soll Lebensfreude steigern (Henri Matisse - David Hockney)
26.05.2012: Kunst soll Ausnahmezustände erzeugen (Marina Abramovic - Santiago Sierra)
02.06.2021: Das Ende der Autonomie
Die "ZEIT Akademie im Gespräch" ist eine Kooperation der VHS Mönchengladbach und der ZEIT Akademie. Im Kursentgelt sind Lizenzgebühren für die ZEIT Akademie in Höhe von 25,00 € enthalten. Mitglieder des Fördervereins der VHS zahlen nur das ermäßigte Entgelt.