Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
klima.fit - konkret werden. klimawandel bremsen
Status | |
Kursnummer | 231C1100S |
Beginn | Mi., 15.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Dr. phil. Norbert Held
Johanne Bohl |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
Online-Veranstaltung
|
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Ihrer Region? Wie begegnet Ihre Kommune den Folgen des Klimawandels? Wie können Sie selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen? Antworten und Handlungsoptionen bietet der Kurs klimafit. Er vermittelt neben wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -folgen auch Informationen zu Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt. klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Das Projekt klimafit wird seit dem 01.01.2022 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Für die Teilnahme am Kurs ist ein internetfähiges Endgerät notwendig, da Materialien über die vhs.cloud bereitgestellt werden und zwei Kursabende digital stattfinden.
Kurstermine und Inhalte
Datum Inhalt
15.03.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
29.03.2023 Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
26.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
10.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
24.05.2023 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
07.06.2023 Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung
Für die Teilnahme am Kurs ist ein internetfähiges Endgerät notwendig, da Materialien über die vhs.cloud bereitgestellt werden und zwei Kursabende digital stattfinden.
Kurstermine und Inhalte
Datum Inhalt
15.03.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
29.03.2023 Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
26.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
10.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
24.05.2023 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
07.06.2023 Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung
Datum
15.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)
Datum
07.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)