/ Kursdetails
Makro-Fotografie - Kleines ganz groß
Status | |
Kursnummer | 231E8003S |
Beginn | So., 07.05.2023, 09:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Armin Strauch
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen soweit vorhanden: Kamera mit voll geladenem Akku und ausreichend Platz auf der Speicherkarte sowie Bedienungsanleitung, Makro-Equipment, Stativ, Objekte zum Fotografieren, dazu Hinter- Untergrund nach Wunsch. |
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Ran ans Motiv - und zwar ganz nah: das ist Makro Fotografie. Kleine Objekte, Ausschnitte oder Details werden formatfüllend ins Bild gebracht und offenbaren so Feinheiten, die dem Auge ansonsten verborgen blieben. Von Natur bis Technik finden sich zahlreiche Motive, die einen genauen Blick lohnen und faszinierende Bilder entstehen lassen.
In unserem Workshop nähern wir uns dem Thema zunächst von der theoretischen Seite. Von Smartphone bis Spiegelreflex: Welche Bedeutung hat die Wahl der Kamera für die Makrofotografie? Was ist der Zusammenhang zwischen Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe? Wie unterscheiden sich die Möglichkeiten, näher ans Motiv zu kommen: Nahlinse, Zwischenring oder Makro-Objektiv? Was bringt mir ein Fokusstacking?
Im zweiten Teil geht es an die Praxis: Wir inszenieren Kleinigkeiten in einem Hintergrund und suchen nach der optimalen Beleuchtung, mit Tages- oder Kunstlicht, sachlich oder stimmungsvoll.
Bitte mitbringen soweit vorhanden: Kamera mit voll geladenem Akku und ausreichend Platz auf der Speicherkarte sowie Bedienungsanleitung, Makro-Equipment, Stativ, Objekte zum Fotografieren, dazu Hinter- Untergrund nach Wunsch.
Der Workshop richtig sowohl an Einsteiger ins Thema wie an Fotografierende, die hier schon erste Erfahrungen gemacht haben. Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera sind wünschenswert.
In unserem Workshop nähern wir uns dem Thema zunächst von der theoretischen Seite. Von Smartphone bis Spiegelreflex: Welche Bedeutung hat die Wahl der Kamera für die Makrofotografie? Was ist der Zusammenhang zwischen Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe? Wie unterscheiden sich die Möglichkeiten, näher ans Motiv zu kommen: Nahlinse, Zwischenring oder Makro-Objektiv? Was bringt mir ein Fokusstacking?
Im zweiten Teil geht es an die Praxis: Wir inszenieren Kleinigkeiten in einem Hintergrund und suchen nach der optimalen Beleuchtung, mit Tages- oder Kunstlicht, sachlich oder stimmungsvoll.
Bitte mitbringen soweit vorhanden: Kamera mit voll geladenem Akku und ausreichend Platz auf der Speicherkarte sowie Bedienungsanleitung, Makro-Equipment, Stativ, Objekte zum Fotografieren, dazu Hinter- Untergrund nach Wunsch.
Der Workshop richtig sowohl an Einsteiger ins Thema wie an Fotografierende, die hier schon erste Erfahrungen gemacht haben. Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera sind wünschenswert.
Datum
07.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz; Erdgeschoss;Raum 016 (Musikraum)