Bereits seit 2007 besitzt die VHS das Qualitätssiegel entsprechend der international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2015. Im Oktober 2016 wurde der VHS das Siegel nach einer erneuten Prüfung für weitere drei Jahre verliehen. Für Sie als Kunden heißt das: Sie erhalten an der Volkshochschule Mönchengladbach Weiterbildung in nachgewiesen hochwertiger Qualität! Garantiert wird Ihnen dies durch die unabhängige Überwachung hoher Qualitätsstandards, an denen wir uns messen. Dazu gehören:
Die Volkshochschule entwickelt ein Veranstaltungsangebot, das sich an den individuellen Bedürfnissen, gesellschaftlichen Erfordernissen und bildungspolitischen Zielsetzungen orientiert.
Die Volkshochschule legt Wert auf eine kompetente Beratung ihrer Kunden. Sie publiziert ihr Angebot in gut verständlicher Form über verschiedene Kommunikationswege. Die Geschäftsbedingungen, Öffnungs- und Beratungszeiten sowie Anmeldemodalitäten werden gut zugänglich veröffentlicht.
Die Volkshochschule setzt in ihren Veranstaltungen fachlich und pädagogisch kompetente Dozenten ein. Sie stellt geeignete Unterrichtsräume mit entsprechender technisch-medialer Ausstattung zur Verfügung.
Die Volkshochschule evaluiert die pädagogische Qualität sowie die Organisations- und Servicequalität ihrer Veranstaltungen, um die Kundenzufriedenheit zu erfassen. Die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele werden im Rahmen der jährlichen Managementbewertung und interner Audits überprüft und weiterentwickelt. Diese Maßnahmen dienen der kontinuierlichen Verbesserung.
Profil
Die Volkshochschule Mönchengladbach ist das Kommunale Weiterbildungszentrum in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Mönchengladbach. Unser Auftrag ist definiert im WbG NRW, § 3 und § 11 vom 14.4.2000, im AWbG NRW, § 1 vom 6.11.1984) sowie in der Satzung der Volkshochschule.
Definition unserer Kunden
Das Angebot der Volkshochschule Mönchengladbach wendet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die VHS als öffentliches und kommunales Weiterbildungszentrum arbeitet bürgernah, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung, hat hohe professionelle Standards und bietet ein differenziertes und qualitativ hochwertiges Programm an. Sie ist demokratisch legitimiert und in die kommunalen Strukturen eingebunden. Bildung bleibt eine öffentliche Aufgabe, um Chancengleichheit für Bildungsbenachteiligte herzustellen und um diejenigen zu fördern, die es in unserer Gesellschaft schwer haben. Bildung muss für alle Bürger erreichbar bleiben. Kunden können in diesem Sinne sowohl natürliche wie auch juristische Personen sein. Zu den Kunden im Rahmen des Leitbildes zählen i.e.S die potenziellen wie tatsächlichen Teilnehmer sowie die in diesem Kontext mitwirkenden Arbeitsmarktakteure.
Kundenerwartungen / Kontinuierliche Verbesserung
Das Angebot der Volkshochschule Mönchengladbach orientiert sich am gesellschaftlichen Bedarf und an individuellen Bedürfnissen. Die Kundenzufriedenheit wird systematisch evaluiert. Signifikante Kundenkritik fließt in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung ein. Im Rahmen der verfügbaren Ressourcen werden dort ggf. geeignete und nachhaltig wirksame Verbesserungsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt.
Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Die Volkshochschule verpflichtet sich, die Teilnehmenden von AZAV-zertifizierten Maßnahmen bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aktiv zu unterstützen. Bei den angestrebten Vermittlungsquoten orientieren wir uns an den Vorgaben der Agentur für Arbeit sowie der Jobcenter.
Volkshochschule Mönchengladbach
Am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85
41061 Mönchengladbach
02161 256400 (Telefon)
0173 6196068 (WhatsApp)
Mo 09–13 Uhr + 14–16 Uhr
Di 09–13 Uhr + 14–16 Uhr
Mi 09–13 Uhr + 14–16 Uhr
Do 09–13 Uhr + 14–16 Uhr
Fr 09–13 Uhr
Wenn Sie über Neuigkeiten aus der VHS informiert werden möchten, melden Sie sich bitte hier für unseren Newsletter an.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Barrierefreiheit | Sitemap
Entwicklung+Gestaltung: KŒNIGSHAUS
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_87986873_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |