/ Kursdetails

ChatGPT & Co.: KI-Modelle im Alltag und Beruf nutzen

Status
Kursnummer 232E9000
Beginn Sa., 04.11.2023, 10:00 - 14:15 Uhr
Kursgebühr 20,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Frank Schlegel
Bemerkungen Bringen Sie bitte wenn möglich ein internetfähiges Gerät (Laptop oder Tablet) für die Praxisphasen mit.
Kursort
Ende 2022 hat ChatGPT weltweit für Aufsehen gesorgt. Inzwischen sind generative KI-Sprachmodelle auf jedem Smartphone angekommen und in Apps wie Google, Bing und SnapChat integriert.
Aktuell rütteln jeden Monat neue KI-Tools die digitale Welt durch. Von beeindruckenden Diffusionsmodellen, die aus spärlichen Beschreibungen vielfältige Bilder schaffen, bis hin zu selbstlernenden Agenten, die sich eigene Aufgaben stellen und mit diversen Tools bewältigen - die Beispiele sind vielfältig.

Aber was muss ich eigentlich kennen, um im digitalen Alltag weiterhin mündig zu sein? Und wie kann ich KI-Tools für Arbeit, Lernen und Hobby nutzen? Im Workshop werden wir aktuelle KI-Tools erkunden und auf Ihre Fragen eingehen.

Die Themen:
- Begriffsdefinition: Was macht generative KI-Modelle aus?
- Prompting Session: Wofür kann ich KI-Programme wie ChatGPT nutzen - und wofür nicht?
- Ausprobieren: Welche aktuellen KI-Tools kann ich kostenfrei im Alltag nutzen?
- Diskussion: Medienkompetenz, Datenschutz & Urheberrecht - was sollten wir beachten?
- FAQ: Welche Fragen haben Sie?




Datum
04.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 14:15 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85, VHS am Sonnenhausplatz;2.Stock;Raum 213




  • Foto: Frank Schlegel mit Mitjourney.
    Bild: Frank Schlegel mit Midjourney.