/ Kursdetails
Forum Psychologie: Das autonome Nervensystem (ANS) und wie es unser Denken, Fühlen und Reagieren beeinflusst
Status | |
Kursnummer | 232F1005 |
Beginn | Di., 17.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Daniela Amberg
|
Kursort |
VHS am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach |
Eines der wichtigsten Geschenke, das wir uns und unserem sozialen Umfeld machen könenn, ist ein reguliertes Nervensystem, d. h. in Balance sein. Der Zustand unseres autonomen Nervensystems (ANS) beeinflusst wie wir Informationen verarbeiten, unsere guten Vorsätze in die Tat umsetzen und unsere Ziele erreichen, unseren inneren und äußeren Dialog, unsere Stimmung und Wohlbefinden und unser gesamtes Sozialverhalten. Es hängt nicht nur von unserem "wollen" ab oder wie wir denken, fühlen handeln, und welche Fähigkeiten wir einsetzen. Oftmals "können" wir aufgrund unseres vegetativen Zustands und unserer neuronalen Muster nicht anders.
In diesem Vortrag erfahren Sie viel über die psychologische Relevanz unseres autonomen Nervensystems (ANS). Sie lernen seine unterschiedlichen Zustände kennen, die Vorteile eines reguliertesn ANS sowie den Unterschied zwischen Bewältigungsstrategien und regulierenden Ressourcen.
Daniela Amberg ist Betriebswirtschaftlerin, Life Coach und Coach für emotionale Arbeit.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
In diesem Vortrag erfahren Sie viel über die psychologische Relevanz unseres autonomen Nervensystems (ANS). Sie lernen seine unterschiedlichen Zustände kennen, die Vorteile eines reguliertesn ANS sowie den Unterschied zwischen Bewältigungsstrategien und regulierenden Ressourcen.
Daniela Amberg ist Betriebswirtschaftlerin, Life Coach und Coach für emotionale Arbeit.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Der Vortragsbesuch bei der Volkshochschule wird noch einfacher.
Sie können das Eintrittsgeld jetzt auch vor Ort oder unterwegs elektronisch bezahlen. Entweder lesen Sie in der VHS mit Ihrem Handy einen QR-Code am Eingang ein, der Sie zum Online-Bezahlvorgang führt oder Sie können die Bezahlung auch schon ein paar Stunden vorher bequem von zu Hause aus oder unterwegs erledigen. Zahlen Sie bargeldlos mit PayPal, per Kreditkarte oder Online-Überweisung unter https://stadt.mg/VHS-Abendticket. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per Mail, die zum Veranstaltungsbesuch berechtigt.
Eine Abendkasse für Barzahlungen gibt es nicht mehr. Falls Sie Ihren Eintritt nicht elektronisch bezahlen möchten, können Sie sich gerne zur Veranstaltung anmelden und erhalten von uns eine Rechnung.
Mitglieder des Fördervereins der VHS und Inhaber der Klugen Karte haben freien Eintritt.
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lüpertzender Straße 85,
VHS am Sonnenhausplatz;1.Stock;Raum 113 (Saal)