Afrikas Kampf um seine Kunst - Live-Vortrag aus Paris in französischer Sprache
Status | Der Kurs liegt bereits im Warenkorb |
Kursnummer | 211C4417 |
Beginn | Di., 18.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Bénédicte Savoy
Arno Bertina |
Kursort |
Online-Veranstaltung
, |
Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. Zusammen mit Felwine Sarr hat sie den vielbeachteten Bericht für Emmanuel Macron zur Restitution afrikanischen Kulturguts an die Herkunftsländer verfasst. 2021 erscheint bei C.H. Beck "Afrikas Kampf um seine Kunst".
Arno Bertina ist Autor von Romanen, Essays und Radiofeatures, in denen er häufig zeitgeschichtliche Themen aufgreift. So behandelt er in dem von Bénédicte Savoy ins Deutsche übersetzten Buch "Mona Lisa in Bangoulap: Die Fabel vom Weltmuseum" (Matthes & Seitz 2016) ebenso spielerisch wie geistreich die Widersprüche der Museumsarbeit in der postkolonialen Weltgesellschaft.
Das Gespräch zwischen Bénédicte Savoy und Arno Bertina wird moderiert von Michaela Wiegel, politische Korrespondentin der FAZ für Frankreich.
Eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Paris und der Heinrich Böll Stiftung.
Kostenloser Livestream aus Paris in französischer Sprache per Zoom, Dienstag, 18. Mai 2021, 19:30-21:00 Uhr
Den Link senden wir allen angemeldeten Teilnehmern kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zu.